WohnBus-Touren
WohnBus-Touren 2018
WohnBus-Tour am 05.05.2018
Tübingen
WohnBus-Tour in Kooperation mit Eva Wonneberger
Am 5. Mai startete der WohnBus mit rund 20 Passagieren zur ersten Ganztagesexkursion des Jahres 2018 von Ravensburg zu zwei Wohnprojekten in Tübingen. Organisiert wurde die Tour diesmal von Eva Wonneberger, die in Ravensburg eine der mittlerweile vier Regionalstellen des FGW e.V. in Baden-Württemberg unterhält.
Ziel der ExkursionsteilnehmerInnen war das Quartier Tübingen-Lustenau, wo die WohnBus-Gruppe von Architekt Mathias Gauggel empfangen wurde, der an der Quartiersentwicklung und -gestaltung federführend beteiligt war.
So entstand in Lustenau zwischen 2011 und 2015 ein komplett neues Stadtquartier. Im Bereich der Alten Weberei haben dabei rund 700 Menschen – darunter viele Familien – ein neues Zuhause gefunden.
Für die Umwidmung der Industriebrache in ein lebendiges Stadtviertel wurde Tübingen im Februar 2016 mit dem Flächenrecyclingpreis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Sechs Höfe gruppieren sich hier um den zentralen Platz mit dem früheren Weberei-Gebäude, das komplett saniert wurde. Im Erdgeschoss befinden sich jetzt ein Restaurant und ein Ausstellungslager, die Obergeschosse wurden zu Büroräumen und einer Wohnung umgebaut. Im Umfeld wurden mehrgeschossige Stadthäuser und etliche Reihenhäuser errichtet. In zahlreichen Gebäuden besteht die Verpflichtung mindestens 50 Prozent der Erdgeschossfläche für Gewerbe zu nutzen, so konnten auch 100 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, außerdem Freizeit- und Sportanlagen am Neckarufer.
Die im Rahmen der Exkursion besuchte Baugemeinschaft "Alte Weberei Carré" entstand aus einem städtebaulichen Wettbewerb und setzt sich aus 20 privaten Eigentümern zusammen. So entstanden verschiedenste, individuell gestaltete Wohnungstypologien vom 1-Zimmer-Apartment, Studentenwohnen über Maisonettewohnungen in Kombination von Wohnen und Arbeiten bis hin zu großzügigen Penthouse-Dachterrassenwohnungen. Die Wohnungsgrößen reichen von 35 m² bis zu 180 m² Wohnfläche. Integriert in die Baugemeinschaft ist eine trägergestützte, ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft mit 7 Plätzen für demente Menschen der Samariterstiftung Tübingen, eine Arztpraxis, Büroflächen und ein Lebensmittelmarkt für den täglichen Bedarf. Im Erdgeschoss ist ein Gemeinschaftsraum für kulturelle Aktivitäten untergebracht, im ersten Obergeschoss eine Kindermalschule.
Anschließend wurde noch das Wohnprojekt „En Famillie“ besichtigt, in dem 7 junge Familien mit Kindern wohnen und in das ein Café integriert ist. Durch den Verzicht auf einen Aufzug und gut überlegte Planung konnte das ehrgeizige Kostenziel von 2.300 € pro Quadratmeter Wohnfläche erreicht werden, ohne dabei auf eine handwerklich und ästhetisch hochwertige Ausführung zu verzichten. Nach einer Abschlussrunde im Café machte sich der WohnBus dann auf den Rückweg nach Ravensburg.
WohnBus-Touren
WohnBus-Touren 2016
WohnBus-Tour am 16.11.2016
Burgrieden und Kempten
WohnBus-Tour in Kooperation mit der Stadt Tuttlingen
Am 16. November machte sich eine rund 20köpfige Gruppe aus Tuttlingen auf den Weg, um die beiden Projekte Allengerecht Wohnen in Burgrieden und das Integrierte Wohnen in der Kemptener Brennergasse zu besuchen. Zu den ExkursionsteilnehmerInnen gehörten neben Tuttlinger Gemeinderäten auch Vertreter der Bau- und Sozialbehörden, MitarbeiterInnen von Wohlfahrtsverbänden und Sozialträgern, interessierte BürgerInnen sowie eine Bachelor-Studentin, die ihre Abschlussarbeit zum Thema Gemeinschaftliche Wohnprojekte schreibt.
Dabei standen Burgrieden und Kempten nicht von ungefähr zum wiederholten Male auf der WohnBus-Agenda: Beide bereits mehrfach ausgezeichneten Ansätze haben in der Wohnprojektszene längst Referenzcharakter und gehören schon deshalb mittlerweile zum Standardrepertoire unseres Angebots. Während das Allengerechte Wohnen nach seiner Einweihung im Juli 2016 allerdings noch ganz am Anfang steht, blickt man in Kempten bereits auf mehr als 22 Jahre Wohnerfahrung zurück. Aber gerade das macht einen Besuch in diesen beiden Projekten so spannend, denn während man in Kempten vieles über die Langzeiterfahrungen mit dieser besonderen Wohnform erfährt, steht man in Burgrieden noch ganz am Anfang des gemeinsamen Wohnalltags und steckt deshalb noch mitten in der Findungsphase, wie Gemeinschaft künftig konkret gestaltet und mit Inhalten gefüllt werden kann und soll.
Beiden Projekten gemeinsam ist allerdings die extrem hohe Motivation aller beteiligten Projektpartner - im Falle Burgriedens der Gemeinde und der Bürgerstiftung, im Falle Kemptens der Sozialbau - und der BewohnerInnen und ihrer gewählten VertreterInnen. Gerade Kempten ist außerdem ein hervorragendes Beispiel, wie sich ein Projekt im Laufe der Jahre verändernden Ansprüchen im Wohn- und Projektalltag immer wieder neu anpassen konnte und wie hiervon sowohl die Wohnungswirtschaft, die Kommune vor allem aber die BewohnerInnen und das Projektumfeld selbst nachhaltig profitieren konnte.
So waren die Tuttlinger Exkursionsteilnehmer nicht nur vom Wohnalltag in Kempten nachhaltig beeindruckt, wo Menschen mit und ohne Handicap sowie Studenten tatsächlich in Gemeinschaft und nicht einfach nebeneinander unter einem Dach leben, sondern auch der Burgriedener Ansatz ein anspruchsvolles Projekt durch die Mobilisierung lokaler Ressourcen und ganz ohne Hilfe externer Investoren zu realisieren, oder die Tatsache, dass sich das Allengerechte Wohnen innerhalb kürzester Zeit zu einer neuen, identitätsstiftenden Mitte des dreieinhalbtausend Einwohner Dorfes entwickelt hat, machte auf die BesucherInnen großen Eindruck.
WohnBus-Tour am 15. und 16.4.2016
Burgrieden, Ulm, Kempten, Zürich, Winterthur
Singen macht sich auf den Weg
Unter dem Motto “Die komplexe Form – Singen macht sich auf den Weg” startete Ende November 2015 eine Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen die Grundlagen einer Nachhaltigkeitsagenda für die Stadt Singen ausgearbeitet werden sollen. Das Ziel: die Ergebnisse am Ende in ein beispielhaftes Quartiersprojekt rund um die Themen Wohnen und Arbeiten der Zukunft zu überführen. Moderiert und begleitet wird dieser Prozess von der BauWohnberatung Karlsruhe.
Im Rahmen dieser Aktion fand nun am 15. und 16. April 2016 auch eine WohnBus-Tour zu ausgewählten, bereits realisierten und beispielhaften Quartiersprojekten in Deutschland und der Schweiz statt. Während am ersten Exkursionstag drei von der BauWohnberatung Karlsruhe/Grünenwald-Heyl Architekten moderierte bzw. geplante Projekte auf dem Programm standen - das Allengerechte Wohnen Burgrieden, das Mehrgenerationenwohnen Söflinger Straße in Ulm und das Integrierte Wohnen Kempten, führte der zweite Exkursionstag in die Schweiz. Auf dem Programm standen dort eine Besichtigung der Genossenschaft Kalkbreite in Zürich und des ebenfalls genossenschaftlich organisierten Projekts Alte Giesserei Winterthur. Mit dieser breiten Auswahl an Projekten vom Allengerechten Wohnen in Burgrieden, wo die ersten Bewohner erst vor wenigen Wochen eingezogen sind, bis hin zum Integrierten Wohnen Kempten, das bereits über mehr als 20 Jahre Wohnerfahrung verfügt, konnten die Exkursionsteilnehmer eine große Bandbreite möglicher Projektformate mit ganz unterschiedlichen Gemeinschafts- und Wohnkonzepten kennenlernen.
Neben den Mitgliedern der Singener Arbeitsgruppe, inklusive des Singener Oberbürgermeisters Bernd Häusler und weiteren Vertreten der Verwaltungsspitze, nahmen an der Tour auch WohnBus-Mitinitiator Jens Kuderer von der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen (ARGE), sowie 5 Gäste aus Tirol rund um das Innsbrucker Architekturbüro Hauser, eine private Investorin aus Schwäbisch-Hall, die selbst ein Quartiersprojekt anstoßen will und einer Bachelor-Studentin teil, die sich in ihrer Arbeit mit dem Integrierten Wohnen Kempten auseinandersetzen wird.
WohnBus-Touren 2015
Themenschwerpunkt Bürgerbeteiligung
WohnBus besuchte am 24. November 2015 insgesamt 3 Preisträgergemeinden des Wettbewerbs Stadt Bürger Dialog
Gemeinsam mit Ihren Partnern, dem InformationsZentrum Beton und der Arbeitsgemeinschaft Baden-Württembergischer Bausparkassen (ARGE), bot die BauWohnberatung eine Tagesfahrt rund um das Themenfeld Partizipation und Bürgerbeteiligung im Rahmen integrierter Stadtentwicklungskonzepte an.
Hintergrund ist der von der ARGE und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ausgelobte Wettbewerb “Stadt Bürger Dialog”, bei dem im Mai 2015 zahlreiche beispielhafte Projekte und Kommunen in Baden-Württemberg im Rahmen eines Städtebaukongresses ausgezeichnet wurden. Drei Preisträgerprojekte sollten nun im Rahmen der WohnBus-Tour besucht werden. Ergänzt wurde die Exkursion durch einen Fachvortrag.
Infos zur Tour am 24. November nach Ludwigsburg, Uhingen und Göppingen: PDF-Datei 140 KB.
Das Programm richtete sich an Vertreter von Kommunen, Gemeinderäte, Akteure aus der Bau- und Wohnungswirtschaft und interessierte Vertreter von Bürgerinitiativen, Projektgruppen und Vereinen.
Neue Wohnformen und Nachbarschaftliche Netzwerke im Quartier
WohnBus-Tour am 23. Oktober 2015
Die WohnBus-Tour begann am Karlsruher Hauptbahnhof.
Zunächst wurde das Haus Noah in der Ludwigshafener Pfingstweide besucht, dann ging es nach Speyer-West. Dort wurde ein Objekt der GEWO im Sanierungsgebiet besichtigt.
Auf der Rückfahrt nach Karlsruhe gab es noch einen Austausch mit den BewohnerInnen des Karlsruher ZAG-Projekts.
Weitere Infos finden Sie im Flyer (PDF-Datei 137 KB).
Wohnbus-Exkursion am 9. Mai 2015
Die Exkursion startete und endete in Ravensburg. Dazwischen wurden Objekte in Ravensburg, Ulm und Wangen besichtigt. Nähere Informationen und die Anmeldemodalitäten finden Sie in diesem Flyer (PDF-Datei 526 KB).
WohnBus-Touren 2014
Einige Impressionen von den WohnBus-Touren 2014
WohnBus-Tour 1: Mittwoch, 15. Oktober 2014
Start- und Endpunkt: | ZOB/Bahnhof Offenburg |
Dauer: | 9.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr |
Besichtigungen: | Mehrgenerationen-Wohnprojekt Offenburg Wohnen für Behinderte, Offenburg ZAG-Wohnen am Hofgarten, Karlsruhe |
WohnBus-Tour 2: Mittwoch, 5. November 2014
Start- und Endpunkt: | ZOB/Bahnhof Ulm |
Dauer: | 9.00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr |
Besichtigungen: | Mehrgenerationenwohnen Söflinger Strasse, Ulm Allengerechtes Wohnen, Burgrieden Integriertes Wohnen Unter der Burghalde, Kempten |
PDF-Datei 182 KB |
WohnBus Tour 3: Dienstag, 2. Dezember 2014
Start- und Endpunkt: | ZOB/Hauptbahnhof Karlsruhe (Südseite) |
Dauer: | 9.30 Uhr bis ca. 18.30 Uhr |
Besichtigungen: | Quartiersprojekt Wohnen am Albgrün, Karlsruhe Wohnhof Wiesloch Haus Noah, Ludwigshafen |